UML Modellierung
€0
About this course
Termine
Der Kurs UML Modellierung findet nur auf Anfrage und nur als geschlossener oder individualisierter Kurs bei Ihnen inhouse oder als Alternative in unserem Schulungscenter in Köln Braunsfeld statt.
Gerne erstellen wir Ihnen hierfür ein Angebot und berücksichtigen dabei Ihre Termin-Wünsche. Rufen Sie uns einfach unter der kostenfreien Rufnummer 0800 6736367
Leistungen
- vorherige telefonische Bedarfsanalyse durch den Kursleiter zur Erstellung eines passenden Angebots
- Individuelle und problem-orientierte Schulung
- Kursleitung auf höchstem Niveau
- Seminarunterlagen (zum mitnehmen)
- Mittagsverpflegung
- Teilnahme-Zertifikat
Preis
Der Preis für eine Schulung in UML Modellierung ist abhängig vom Schulungsumfang und Ort. Hierzu erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Schulungsorte
In unserem Schulungscenter in Köln, Lippstadt und Stuttgart oder bei Ihnen inhouse
Schulungszeit und -umfang:
1 Tag (8 Unterrichtsstunden)
Trainingsinhalte des Kurses UML Modellierung:
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Zielgruppe:
Der Einführungkurs Modellierung richtet sich insbesondere an Ingenieure und technisch–wissenschaftliche Mitarbeiter mit UML Grundkenntnissen.
Über UML/Modellierung:
Die Abbildung von Problemstellungen der realen Welt mithilfe von Modellen ist heutzutage in vielen Bereichen der Entwicklung ein erprobter Weg zur Bewältigung der Komplexität. In den letzten Jahren hat sich mit der UML ein beliebter Standard für dieses Vorgehen etabliert. Die UML kann uns helfen, unsere Probleme besser zu kommunizieren sowie qualitativ hochwertige Systeme zu entwickeln.
Ausbildungsziel:
Ziel ist es, innerhalb des Kurses anhand eines Fallbeispieles aus der Automobilindustrie ein konsistentes UML Modell zu erstellen.
Voraussetzungen:
UML Grundkenntnisse
Methodik:
Arbeiten am PC, Übungen und Praxisbeispiele
Other Instructors
Dipl. Ingenieur FH Holger Stirl
Dozent für Projektmanagement und Matlab SchulungenDipl. Informatiker Michael Illing
Dozent für Matlab, Simulink, Stateflow und TargetlinkFAQs
Nutzen Sie den NRW Bildungsscheck oder die NRW Bildungsprämie und sparen Sie bares Geld bei Ihrer Weiterbildung als Bürger in NRW. Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Landes NRW zum Bildungscheck und zur Bildungsprämie.
Welche Themen beinhaltet der Kurs?
Speichern und Verwalten von Mappen
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Grundlegende Programmeinstellungen vornehmen
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Eingabe und Bearbeiten von Tabellen
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Formatieren von Zellen mit Schrift, Rahmen, Textausrichtung usw.
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Formatieren von Zellinhalten
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Formeln erstellen und übertragen
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Relative, absolute und gemischte Bezüge
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Zellen und Bereiche verschieben und kopieren
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Einfügen und Löschen von Zeilen und Spalten
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Einfache Funktionen anwenden
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Verschachtelte Funktionen einsetzen
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Hilfefunktionen in Excel nutzen
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Fehler in Formeln finden
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Kommentare nutzen
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Namen zur besseren Übersicht nutzen
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Drucken von Tabellen
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell
Tipps und Tricks zum effizienten Arbeiten
1. Einleitung
2. Einführung in die Modellierung
3. Modellierung anhand einer Fallstudie
Anforderungsanalyse
Anwendungsfallmodellierung
Verteilungsmodellierung
Kompositionsmodellierung
Klassenmodellierung
Sequenzmodellierung
Zustandsmaschinenmodellierung
Anforderungsverfolgung im Modell