MATLAB Einführung
€0
About this course
Über den Kurs MATLAB Einführung:
MATLAB ist ein universell einsetzbares, interaktives System zur Lösung von technisch-wissenschaftlichen Problemen. Im Einführungskurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Fähigkeiten und Eigenschaften von MATLAB, sei es die Verarbeitung großer Datenmengen, die Simulation von Prozessen, die Signalverarbeitung, Modularisierung oder dessen Visualisierung.
Der Simulink Einführungskurs richtet sich an alle ingenieurtechnisch tätigen Personen, die einen Einblick in die Funktionsweise von Simulink erhalten, und sich erste Basiskenntnisse aneignen möchten.
Nächster Termin:
Den nächsten Termin finden Sie in unserem > Terminkalender <. Inhouse Kurse finden auf Wunsch auch an weiteren Terminen nach Absprache statt.
Leistungen:
- vorherige telefonische Bedarfsanalyse durch den Kursleiter zur Erstellung eines passenden Angebots
- Individuelle und problemorientierte Schulung
- Kursleitung auf höchstem Niveau
- Seminarunterlagen (zum mitnehmen)
- Teilnahme-Zertifikat
Preis:
Der Preis für eine individuelle Schulung in Ihrem Unternehmen ist abhängig vom Schulungsumfang und Ort. Hierzu erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Schreiben sie uns eine Email oder rufen Sie uns kostenfrei an unter 0800 6736367
Schulungsorte:
Der MATLAB Einführungskurs findet bei Ihnen inhouse im Unternehmen statt.
Schulungszeit und -umfang:
Als Schulungszeitraum sind für die nachfolgenden Inhalte des MATLAB Einführungskurses zwei Tage (16 UStd. – 1 UStd. entspricht 45 Min.) vorgesehen. Der Zeitraum kann je nach Wunsch des Kunden variieren.
Schulungsinhalt MATLAB Einführungskurs:
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Zielgruppe:
Der MATLAB Einführungskurs richtet sich insbesondere an Ingenieure und technisch–wissenschaftliche Mitarbeiter.
Ausbildungsziel:
Ziel ist es, mit verhältnismäßig wenig Programmieraufwand mathematische und numerische Probleme qualitativ hochwertig bearbeiten, und deren Ergebnisse visualisieren zu können. Zudem kann eine schnelle Fehlersuche und somit eine optimierte Entwicklung im Bereich der Prototypen gewährleistet werden.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse der Programmierung
Methodik:
Arbeiten am PC, Übungen und Praxisbeispiele
Jetzt Angebot anfordern!
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für den Kurs MATLAB Einführung und berücksichtigen dabei Ihre Terminwünsche. Schreiben Sie uns hierzu eine Nachricht auf unserer Kontaktseite oder rufen Sie uns kostenfrei an unter 0800 6736367.
Other Instructors
Dipl. Ingenieur FH Holger Stirl
Dozent für Projektmanagement und Matlab SchulungenDipl. Informatiker Michael Illing
Dozent für Matlab, Simulink, Stateflow und TargetlinkFAQs
Nutzen Sie den NRW Bildungsscheck oder die NRW Bildungsprämie und sparen Sie bares Geld bei Ihrer Weiterbildung als Bürger in NRW. Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Landes NRW zum Bildungscheck und zur Bildungsprämie.
Welche Themen beinhaltet der Kurs?
Speichern und Verwalten von Mappen
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Grundlegende Programmeinstellungen vornehmen
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Eingabe und Bearbeiten von Tabellen
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Formatieren von Zellen mit Schrift, Rahmen, Textausrichtung usw.
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Formatieren von Zellinhalten
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Formeln erstellen und übertragen
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Relative, absolute und gemischte Bezüge
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Zellen und Bereiche verschieben und kopieren
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Einfügen und Löschen von Zeilen und Spalten
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Einfache Funktionen anwenden
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Verschachtelte Funktionen einsetzen
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Hilfefunktionen in Excel nutzen
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Fehler in Formeln finden
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Kommentare nutzen
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Namen zur besseren Übersicht nutzen
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Drucken von Tabellen
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie
Tipps und Tricks zum effizienten Arbeiten
1. Einleitung
2. Einführung in die Datenanalyse
3. Arbeiten mit Variablen
4. Grafische Darstellungen
5. Statistik und Datenanalyse
6. Programmierung
7. Datenschnittstellen
8. Grafische Benutzeroberflächen
9. Fallstudie