Leadership
€0
About this course
Leadership – Moderne FührungskompetenzJeder Mensch und jede Unternehmung braucht eine wertvolle Führung, um hochwertige Resultate zu erreichen. Jedoch gerade die Werte des Führungspersonals sowie die mangelhafte methodische Umsetzung in der Praxis vereiteln oft die angestrebten Ergebnisse. Erleben Sie bewährte Methoden und Techniken sowie aktuelle Ansätze des Leaderships und entwickeln Sie Ihren individuell erfolgreichen Führungsstil.
Termine
Der nächste offene Kurs für das Softskill-Training Leadership findet auf Anfrage statt. Hierbei berücksichtigen wir gerne Ihre individuellen Termin-Wünsche. Rufen Sie uns einfach unter der kostenfreien Rufnummer 0800 6736367 an und wir richten einen offenen Kurs nach Ihren Wünschen und den unten stehenden Kosten ein.
Sie möchten, dass wir zu Ihnen kommen und Ihre Mitarbeiter schulen oder eine individuelle Einzelschulung? Kein Problem. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein passendes Angebot, welches ganz auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Rufen Sie uns einfach kostenfrei an, wir beraten Sie gerne.
Leistungen
- Kleine Gruppen (max. 6 Teilnehmer)
- Kursleitung auf höchstem Niveau
- Seminarunterlagen
- 2 x Mittagsverpflegung, Snacks und Getränke während des Kurses
- Teilnahme-Zertifikat
Schulungszeit
16 UStd. (2 Tage) – 1 UStd. entspricht 45 Min.; zwischen 2 UStd. ist jeweils eine Pause von 10 Min. vorgesehen
Schulungsorte
Technologiepark Köln-Braunsfeld, Niederlassung Lippstadt, Niederlassung Stuttgart oder bei Ihnen als Inhouse-Veranstaltung
Trainingsinhalte
- Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion - Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung - Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern - Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Zielgruppe
Führungskräfte, denen bewusst ist, welch entscheidenden Einfluss Ihr Leadership auf die angestrebten Resultate hat. Diese Personen wollen Ihre Führungskompetenz ausbauen bzw. optimieren und somit auch die Resultate entsprechend positiv zu gestalten.
Methodik
Vortrag, Supervision, Praxisbeispiele, Einzel- & Gruppenübungen
Other Instructors
Dipl. Ingenieur FH Holger Stirl
Dozent für Projektmanagement und Matlab SchulungenDipl. Informatiker Thomas Görtz, M.Eng.
Dozent für modellgetriebene Entwicklung / UML und Agile EntwicklungDipl. Ingenieur Harald Nahrstedt
Dozent für den Bereich Prozesse und Microsoft AnwendungenFAQs
Nutzen Sie den NRW Bildungsscheck oder die NRW Bildungsprämie und sparen Sie bares Geld bei Ihrer Weiterbildung als Bürger in NRW. Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Landes NRW zum Bildungscheck und zur Bildungsprämie.
Welche Themen beinhaltet der Kurs?
Speichern und Verwalten von Mappen
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Grundlegende Programmeinstellungen vornehmen
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Eingabe und Bearbeiten von Tabellen
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Formatieren von Zellen mit Schrift, Rahmen, Textausrichtung usw.
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Formatieren von Zellinhalten
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Formeln erstellen und übertragen
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Relative, absolute und gemischte Bezüge
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Zellen und Bereiche verschieben und kopieren
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Einfügen und Löschen von Zeilen und Spalten
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Einfache Funktionen anwenden
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Verschachtelte Funktionen einsetzen
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Hilfefunktionen in Excel nutzen
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Fehler in Formeln finden
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Kommentare nutzen
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Namen zur besseren Übersicht nutzen
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Drucken von Tabellen
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung
Tipps und Tricks zum effizienten Arbeiten
• Individuelle Führungspersönlichkeit
Stärkenprofil, Selbstbild-Fremdbild, Situativer Führungsstil, Positionierung, Emotionale Intelligenz, Wertediskussion
• Führen mit Zielen
Zieldefinition, Zielkommunikation, Zielkonflikt, Commitment, Leistungsmessung, Mitarbeiterförderung
• Motivation
Eigen- und Fremdmotivation, Bedürfnisse erkennen und wertschätzen, Steigerung von Selbstverantwortung von Mitarbeitern
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Feedback, Effektives Delegieren, Lösungsorientierte Konfliktklärung