Junge Führungskräfte
€0
About this course
Vom Mitarbeiter zum Manager
Fachkräfte erhalten aufgrund Ihrer Qualifikationen und Fähigkeiten oftmals die Chance Managementaufgaben oder -positionen zu übernehmen. Der Mitarbeiter versucht diese neue Herausforderung vorwiegend mit seiner Fachkompetenz zu bewältigen. Mit dieser Vorgehensweise stößt er jedoch an seine Grenzen, da das Kompetenzspektrum eines Managers viel komplexer ist und sich stark von der einer Fachkraft unterscheidet. Termine: Der nächste offene Kurs für das Softskill-Training Junge Führungskräfte findet auf Anfrage statt. Hierbei berücksichtigen wir gerne Ihre individuellen Termin-Wünsche. Rufen Sie uns einfach unter der kostenfreien Rufnummer 0800 6736367 an und wir richten einen offenen Kurs nach Ihren Wünschen und den unten stehenden Kosten ein. Sie möchten, dass wir zu Ihnen kommen und Ihre Mitarbeiter schulen oder eine individuelle Einzelschulung? Kein Problem. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein passendes Angebot, welches ganz auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Rufen Sie uns einfach kostenfrei an, wir beraten Sie gerne.
- Kleine Gruppen (max. 6 Teilnehmer)
- Kursleitung auf höchstem Niveau
- Seminarunterlagen
- 2 x Mittagsverpflegung, Snacks und Getränke während des Kurses
- Teilnahme-Zertifikat
Schulungsziel Dieses Seminar macht den Teilnehmern ihre neue Rolle bewusst und vermittelt die notwendigen Managerkompetenzen. Ein Umdenken wird angeregt, sodass die neuen Herausforderungen angenommen werden und jeder Teilnehmer einen individuellen Managerstil entwickelt und umsetzt. Schulungsorte Technologiepark Köln-Braunsfeld, Niederlassung Lippstadt, Niederlassung Stuttgart oder bei Ihnen als Inhouse-Veranstaltung
- Definition der neuen Rolle Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
- Herausforderungen des Rollentauschs Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
- Individueller Managerstil Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Zielgruppe Mitarbeiter die aktuell oder zukünftig vor der Herausforderung stehen, aus einer Stabsstelle heraus eine Managerposition zu übernehmen. Alle Mitarbeiter, für die aufgrund der engen Zusammenarbeit mit dem Management ein größeres Verständnis für deren Herausforderungen von Vorteil ist.
Methodik Vortrag, Supervision, Praxisbeispiele, Einzel- & Gruppenübungen
Other Instructors
Dipl. Ingenieur FH Holger Stirl
Dozent für Projektmanagement und Matlab SchulungenDipl. Informatiker Thomas Görtz, M.Eng.
Dozent für modellgetriebene Entwicklung / UML und Agile EntwicklungDipl. Ingenieur Harald Nahrstedt
Dozent für den Bereich Prozesse und Microsoft AnwendungenFAQs
Nutzen Sie den NRW Bildungsscheck oder die NRW Bildungsprämie und sparen Sie bares Geld bei Ihrer Weiterbildung als Bürger in NRW. Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Landes NRW zum Bildungscheck und zur Bildungsprämie.
Welche Themen beinhaltet der Kurs?
Speichern und Verwalten von Mappen
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Grundlegende Programmeinstellungen vornehmen
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Eingabe und Bearbeiten von Tabellen
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Formatieren von Zellen mit Schrift, Rahmen, Textausrichtung usw.
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Formatieren von Zellinhalten
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Formeln erstellen und übertragen
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Relative, absolute und gemischte Bezüge
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Zellen und Bereiche verschieben und kopieren
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Einfügen und Löschen von Zeilen und Spalten
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Einfache Funktionen anwenden
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Verschachtelte Funktionen einsetzen
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Hilfefunktionen in Excel nutzen
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Fehler in Formeln finden
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Kommentare nutzen
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Namen zur besseren Übersicht nutzen
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Drucken von Tabellen
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen
Tipps und Tricks zum effizienten Arbeiten
• Definition der neuen Rolle
Stabsstelle vs. Manager, Anforderungen und Erwartungen, Selbst- und Fremdbild, Aufgabenspektrum
• Herausforderungen des Rollentauschs
Perspektivenwechsel, Wirkung auf Mitarbeiter, Managerpersönlichkeit entwickeln, Autorität gewinnen
• Individueller Managerstil
Managementkompetenzen, Führungsstile, Stärken/Schwächen-Analyse, Zielorientierung, Strategisches Vorgehen