Funktionale Sicherheit – Praxis Workshops
€0
About this course
Praxis-Workshop 1: Werkzeugmanagement
Inhalt:
Sorgfältiger Umgang mit Software-Werkzeugen:
- Dokumentieren der geforderten Angaben
- Herausarbeiten von Fehlfunktionen
- Bewertung von Tool Impact und Tool Error Detection, und folglich des Tool Confidence Level (TCL)
- Qualifikation des Werkzeugs
- Organisation von Werkzeugmanagementprozessen in Teams
- Entwickeln von Werkzeugketten
Praxis-Workshop 2: Management der funktionalen Sicherheit gem. ISO26262
Inhalt:
- Aufgaben und Pflichten im Fusi Management
- Dokumente in der Verantwortung des Fusi-Managements
- Durchzuführende Reviews
- Lösungsorientierte Kommunikation und Strategie im Projekt
- Arbeitsorganisation
Praxis-Workshop 3: Engineering in der Funktionalen Sicherheit gem. ISO26262
Inhalt:
- Tätigkeitsfeld im Fusi-Engineering
- Dokumente in der Verantwortung des Fusi-Engineering
- Arbeitsorganisation
- Kundenorientierte Themen (Methoden, Tools nach Absprache)
Praxis-Workshop 4: Moderation von Analysen in der funktionalen Sicherheit gem. ISO26262
Inhalt:
- Methodik, Herangehensweise bei der Moderation / Erstellung von:
- Gefahrenanalysen und Risikobewertung
- FMEA
- Geforderte Reviews
Hintergründe:
Die Praxis-Workshops sind speziell für unsere Kunden eingerichtet worden und sollen sich ganz an deren Bedürfnisse orientieren. Aus diesem Grunde ist der zeitliche Rahmen und der Inhalt flexibel.
Durchführung:
Der Worksshop wird inhouse beim Kunden oder alternativ in den Räumlichkeiten der seneos in Stuttgart oder Köln durchgeführt.