Excel BWL Grundlagen
€535,50
About this course
Leistungen:
- Kleine Gruppen (max. 6 Teilnehmer)
- Kursleitung auf höchstem Niveau
- Seminarunterlagen auf USB-Stick (zum mitnehmen)
- 2 x Mittagsverpflegung, Snacks und Getränke während des Kurses
- Teilnahme-Zertifikat
Zielgruppe: Unser Kurs wendet sich an fortgeschrittene MS Excel Anwender, die zur Datenanalyse in der Betriebswirtschaftslehre statistische Methoden einsetzen möchten.
Allgemeines: Mit Hilfe von MS Excel können statistische Analysen komfortabel mit Hilfe von Analysefunktionen durchgeführt werden und in Bezug zu betriebswirtschaftlichen Interessensfelder gesetzt werden. Sie erfahren die notwendigen, mathematischen Grundlagen, Auswertungsmöglichkeiten sowie Tipps und Tricks.
Ausbildungsziel: Ziel ist es, statistische Fragen in der Betriebswirtschaftslehre mit Hilfe von Analysefunktionen zu beantworten und die Grenzen der Analysemöglichkeiten aufzuzeigen.
Voraussetzungen: Gute MS Excel Kenntnisse (Grund- und Aufbaukurs)
Methodik: Arbeiten am PC, Übungen und Praxisbeispiele
Fördermöglichkeiten: Nutzen Sie den NRW Bildungsscheck oder die NRW Bildungsprämie und sparen Sie bares Geld bei Ihrer Weiterbildung als Bürger in NRW. Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Landes NRW zum Bildungscheck und zur Bildungsprämie.
Other Instructors
Dipl. Ingenieur FH Holger Stirl
Dozent für Projektmanagement und Matlab SchulungenDipl. Informatiker Thomas Görtz, M.Eng.
Dozent für modellgetriebene Entwicklung / UML und Agile EntwicklungDipl. Ingenieur Harald Nahrstedt
Dozent für den Bereich Prozesse und Microsoft AnwendungenFAQs
Nutzen Sie den NRW Bildungsscheck oder die NRW Bildungsprämie und sparen Sie bares Geld bei Ihrer Weiterbildung als Bürger in NRW. Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Landes NRW zum Bildungscheck und zur Bildungsprämie.
Welche Themen beinhaltet der Kurs?
• Daten, Zahlen und Fakten eines Unternehmens
• Daten aus der Materialwirtschaft
• Daten aus der Produktionswirtschaft
• Daten aus der Ökologie
• Daten aus dem Vertrieb
• Daten aus dem Marketing
• Daten aus der Organisation
• Daten aus der Personalwirtschaft
• Daten aus dem Rechnungswesen
• Daten aus der Finanzierung
• Tipps und Tricks zum effizienten Arbeiten