Agile Entwicklung – Grundlagen
€0
About this course
Leistungen
- vorherige telefonische Bedarfsanalyse durch den Kursleiter
- Individuelle und problemorientierte Schulung
- Kursleitung auf höchstem Niveau
- Seminarunterlagen (auf USB Stick zum mitnehmen)
- Mittagsverpflegung (nur bei Schulungen in Köln)
- Teilnahme-Zertifikat
Preis Der Preis für eine individuelle Schulung in Ihrem Unternehmen ist abhängig vom Schulungsumfang und Ort. Hierzu erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Schulungsinhalt des Kurses Agile Entwicklung – Grundlagen:
- Geschichte der Entwicklungsprozesse
- Agiles Manifest
- Agile Prinzipien
- Gegenüberstellung plangetriebenes/ wertegetriebenes Vorgehen
- Auswahl eines geeigneten Vorgehens
- Herausforderungen verteilter und verstreuter Teams
- Grundlagen SCRUM
- Grundlagen Kanban
- Hands on Training
- Hands on Training Business Value Estimation
- Hands on Effort Estimation
- Hands on Training Kanban
- Gegenüberstellung SCRUM/ Kanban
Zielgruppe: Die Schulung richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter und Entwickler, die bereits Praxiserfahrung im Bereich der Produktentwicklung besitzen. Erste Grundkenntnisse im Bereich agilen Vorgehens sind hilfreich.
Ausbildungsziel: Mit dem erworbenen Grundwissen sind sie in der Lage ihre vorhandenen Kenntnisse und ihre jeweiligen theoretischen sowie praktischen Zugangsweisen im Kontext der agilen Entwicklung einzuordnen. Sie kennen die bezugswissenschaftlichen Grundlagen mit ihren jeweiligen Besonderheiten. Die Inhalte und Übungen geben Ihnen Sicherheit und praktische Entscheidungshilfe, um die erworbenen Kenntnisse mit Ihrem Umfeld abzugleichen.
Voraussetzungen: Erste Grundkenntnisse im Bereich agilen Vorgehens sind hilfreich.
Methodik: Offener Lehrvortrag, Übungen mit Praxisbezug
FAQs
Nutzen Sie den NRW Bildungsscheck oder die NRW Bildungsprämie und sparen Sie bares Geld bei Ihrer Weiterbildung als Bürger in NRW. Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Landes NRW zum Bildungscheck und zur Bildungsprämie.
Welche Themen beinhaltet der Kurs?
1. Geschichte der Entwicklungsprozesse
2. Agiles Manifest
3. Agile Prinzipien
4. Gegenüberstellung plangetriebenes/ wertegetriebenes Vorgehen
5. Auswahl eines geeigneten Vorgehens
6. Herausforderungen verteilter und verstreuter Teams
7. Grundlagen SCRUM
8. Grundlagen Kanban
9. Hands on Training
10. Hands on Training Business Value Estimation
11. Hands on Effort Estimation
12. Hands on Training Kanban
13. Gegenüberstellung SCRUM/ Kanban